Die allopathische Medizin sorgt für ein gutes Gesundheitswesen. Mit der Aufklärung bekamen wir Menschen der westlichen Welt einen rationalen Blick auf den Körper und die Gesundheit. Der Mensch analysierte und begann das als richtig zu betrachten, welches sich mit unseren Analysemethoden beweisen ließ. Doch versucht man alles zu verstehen, werden die Fragen unendlich viele.
Zu wissen, dass aus Erfahrungen und Beobachtungen auch die Wahrheit und ein Weg zur Heilung erfolgen kann, liegt in unserer Evolution, in unserer Epigenetik. Für mich ist die Kombination aus der uns gewohnten Medizin und anderer Medizinformen die schönste Form, meinen Beruf auszuüben.
Alternative Heilmethoden sind Therapien aus anderen Perspektiven. Eigentlich sind es keine Alternativen, sondern gleichberechtigte Bausteine einer ganzheitlichen Therapie.
„..Nur eine Cortisongabe reicht nicht aus, das der Körper wieder vollständig heilt, wenn ich weiter in einer allergischen toxischen Umgebung lebe. Aber Cortison kann Leben retten. Langfristig unterdrückt Cortison aber das Immunsystem. Deswegen ist die individuell angepasste Medizin für mich die Grundlage meiner Arbeit…“ In der Alternativen Medizin habe ich die Möglichkeiten, mehr Kriterien und Behandlungsansätze zu integrieren.
In der Regel wird eine Krankheit durch einen gestressten, nicht mehr regenerierbaren Körper ausgelöst.
Welche Arten von Stress gibt es: physischer Stress und psychischer Stress. Beispiele dafür sind Stress; Stress durch belastetes Futter, Stress durch zu viel Druck, Stress in der Herde, Stress in den Boxen, Stress durch Langeweile, Stress durch zu viel Futter, oder zu wenig Futter, Stress durch den Menschen, Stress durch,.... Der Körper ist einem dauerhaften "Aufpassmodus". Dadurch entstehen Blockaden und Schmerzen, Übersäuerung des Gewebes. Der dauerhafte Stress wird zum Teufelskreis.
Was bedeutet Stress für die Gesundheit: Schwächung des Immunsystems durch einen permanent hohen Cortisolspiegel. Cortisol wird in der Nebenniere produziert. Es ist ein wichtiges körpereigenes Hormon (es lässt uns aktiv sein, die Aufnahme von Reizen ist verbessert, Blutdruck steigt, uvm.). Wenn es aber immer wieder durch Stress ausgeschüttet wird, verliert der Körper an Kraft. Der Körper ist unter Stress immer in Arlambereitschaft. Wenn man Dauerwach ist, treten irgendwann Schäden ein. Das Thema ist sicher noch lange nicht am Ende, wird hier aber nicht weiter vertieft...
Das Zellmilieu im Körper verändert sich zu einem pathologischen sauren Milieu. Die Arbeit der Zellen wird gestört. Es kommt zu Zelluntergang, zur Freisetzung von freien Radikalen, Belastung von Leber und Niere, Belastung und Veränderung des Darmmilieus. Es kommt zu Besiedlung der Haut und der Schleimhäute, mit Erregern die krankmachend sind. Es kommt zur "Entgiftungserschöpfung", d.h. der Körper kann sich nicht mehr, ohne Hilfe regenerieren.
Wie kann man Stress regulieren: Den Stoffwechsel "entsäuern", die Entgiftungsorgane stärken, die Giftstoffe abtransportieren. Die Parasympathischer Therapie (Nervus vagus) ist dabei sehr wichtig. Die Schaffung einer stressfreien Umgebung ist erstrebenswert und heilend. Aber Faktoren wie Umweltbelastungen (Luftschadstoffe, Lärm, chemische Verbindungen) treffen die Pflanzenfresser unmittelbar. Diese Schadstoffe sind nicht mehr zu vermeiden. Man kann aber den Körper stärken, und damit den Abtransport von schädlichen Dingen aus dem Körper fördern. Erst wenn wieder ausreichend Vitamine, Mineralien, Spurenelement zur Verfügung stehen, und wenn die Zellen wieder unter physiologischen Bedingungen (Entsäuerung) arbeiten, dann kann der Körper heilen.
Wie kann der Körper resilienter werden:
Das ist vom Individuum abhängig. Manche brauchen eine sorgfältige Sanierung des Körpers (Entsäuerung, Substitution, Entgiftung, organbezogene Therapie, Akupunktur, Phytotherapie. Es gibt auch Fälle, die mit wenig Unterstützung einen stabilen gesunden Zustand erreichen. Wie lange ein Körper benötigt, um resilienter zu werden, hängt von der Dauer der negativen Einflüsse ab.
Die Traditionelle Chinesische Medizin umfasst fünf verschiedene Behandlungsverfahren. Die Akupunktur und Moxibustion, die Arzneimitteltherapie (Phytotherapie), Ernährung, Massage und Koordinationsübungen können kombiniert, oder einzeln angewendet werden. Der Patient wird nach den fünf Elementen analysiert. Es gibt z.B. Fülle- und Leere- Symptomatiken.
Die Gesundheit stellt sich aus der Einheit Geist, Seele und Körper ein. Yin und Yang sollen in Harmonie und in Waage leben, um gesund und stark zu bleiben.
Es gibt 14 Meridiane (Energiebahnen) mit 361 klassischen Akupunkturpunkten. Krankheiten sind nach der Lehre der Traditionellen chinesischen Medizin Ausdruck einer gestörten Körperharmonie. Wenn die Energiekonzepte Yin und Yang sich nicht in einem harmonischen Gleichgewicht befinden, ist auch der Fluss der Lebensenergie Qi gestört. Das Ziel einer Akupunktur ist es, die Lebensenergie Qi wieder ungehindert fließen zu lassen und somit körpereigene Regulationsmechanismen anzuregen und wiederherzustellen sowie Selbstheilungskräfte zu stimulieren.
Die chinesische Phytotherapie umfasst viele tausend Pflanzen. Dabei wird jedem Heilkraut auch eine Eigenschaft (wie z.B. kühlend, wärmend) zugewiesen. In meiner Praxis vergebe ich chinesische Kräuter meist als Granulate (pulverisiert). Granulatmischungen können als Tee zubereitet oder unter das Futter gemischt werden. Heilkräuter bilden eine sinnvolle Ergänzung zur Schulmedizin bei akuten, aber auch chronischen Erkrankungen.
Zur chinesischen Phytotherapie gehören auch die Heilpilze. Auch sie können unterstützend vor allem bei chronischen Erkrankungen eingesetzt werden.
Westliche Kräutermischungen nehmen ebenso einen begleitenden Raum in meiner Praxis ein. EMS, Cushing (PPiD), chronisches Asthma, Arthrose können mit individuellen Mischungen positiv unterstützt werden und somit einen großen Einfluss auf die Heilung haben.
Die Homöopathie ist eine wunderbare Heilmethode, die sanft und dauerhaft Leiden beseitigen, sie lindern oder aufhalten kann. Auch wenn Samuel Hahnemann homöopathische Mittel für Menschen konzipiert hat, sind sie in ähnlicher Weise auch für Tiere anwendbar.
Bei der Auswahl eines homöopathischen Arzneimittels
werden viele Faktoren mit einbezogen, wie beispielsweise die Modalitäten (etwa: Husten besser durch Wärme, schlechter durch Kälte) oder der Gemütszustand. Die Verordnung eines homöopathischen Arzneimittels erfolgt aufgrund des Ähnlichkeitsprinzips unter Berücksichtigung der Gesamtheit des Tieres. Homöopathische Mittel gibt es in verschiedenen Darreichungsformen wie Globulis, Ampullen, Tabletten, Salben und viel mehr. Vor allem bei vielen chronischen Erkrankungen ergänzen Homöopathie und Phytotherapie eine schulmedizinische Behandlung oft sinnvoll.
In der Homöopathie lernt man niemals aus, denn jeder Fall, jedes Tier ist anders.
Bei Bachblüten handelt es sich um aufbereitete Essenzen von 38 verschiedenen Blüten. Sie kommen begleitend zum Einsatz bei der Behandlung von Stresssituationen, akuten oder chronischen Krankheiten. Bei Therapien ist die Seele ein wichtiger Faktor, der mit behandelt werden sollte. Bachblüten und andere Blütenessenzen helfen, um seelische Blockaden aufzulösen.
Medizinische Blutegel können auch bei Pferden bei verschiedenen Problemen eingesetzt werden. Der Biss eines Blutegels wirkt durch die spezielle Zusammensetzung des Speichels der Tiere stark entzündungshemmend, gerinnungshemmend und Lymphstrom beschleunigend. Durch die gerinnungshemmende Wirkung kann die Wunde noch wenig nachbluten, dies sorgt unter anderem für die Reinigung der Wunde. Das vom Blutegel aufgenommene Blut und die anschließende Sickerblutung haben den Effekt eines Aderlasses.
Einsatzgebiete bei Pferden sind:
Bowtech ist ein eigenständiges, dynamisches System einer ganzheitlichen Muskel- und Bindegewebsbehandlung. Mit gezielten und sanften Griffen über Muskeln und Bindegewebe werden die Faszien und damit der ganze Körper angesprochen. Bowtech wirkt über das autonome Nervensystem und führt zu einer strukturellen und funktionellen Neuorientierung. Diese osteopathische Technik regt den Körper an, Spannungen in der Muskulatur auszugleichen und seine optimale Haltung wiederzufinden. Diese Form der Osteopathie bringt die Seele und den Körper wieder in eine heilende Verbindung. Traumata der Seele manifestieren sich oft in körperlichen Pathologien. Myofasziale Osteopathie reinigt die Zellen, richtet den Körper wieder positv aus und lässt ihn oft in neue gesündere Abschnitte des Lebens gehen.
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.